Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Kann die Bestellung eines Notvorstands Streitigkeiten im Vorstand beseitigen helfen?

Nach § 29 BGB hat das zuständige Registergericht auf Antrag eines Beteiligten einen Notvorstand zu bestellen, soweit die erforderlichen Mitglieder des Vorstands fehlen und ein dringender Fall vorliegt, der ein Tätigwerden des Vorstands unaufschiebbar macht.

Weiterlesen

Reitunfall - gibt es den Unfallversicherungsschutz?

Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung scheidet aber aus, wenn ein Verletzter aufgrund seiner Pflichten als Vereinsmitglied handelt.

Weiterlesen

Sportrecht und Spielberechtigung

Ein Fußballverband kann über seine Verordnungen/Richtlinien festlegen, dass für den Einsatz eines Spielers ein förmlicher Nachweis seiner (materiellen) Spielberechtigung notwendig ist. Erfolgt dann der Einsatz mit unzureichendem Nachweis (im entschiedenen Rechtsstreit nicht unterschriebener Spielerpass), kann dieser Verstoß vom Verband mit einer Geldstrafe und einem Spielverlust sanktioniert werden.

Weiterlesen

Blockwahl des Vorstands erfordert Satzungsgrundlage

Das Thema Vorstandswahlen ist im Vereinsrecht ein Dauerbrenner und setzt eindeutige Satzungsregelungen voraus. Es besteht der vereinsrechtliche Grundsatz der Einzelwahl. Dies bedeutet, dass jedes Vorstandsmitglied eines mehrköpfigen Vorstands einzeln gewählt werden muss.

Weiterlesen

Probleme mit ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern

Vorstandsmitglieder scheiden – gleich aus welchem Grund – freiwillig oder unfreiwillig aus dem Amt aus, das liegt in der Natur der Sache. Dabei kommt es in der Praxis immer wieder zu Problemen und rechtlichen Auseinandersetzungen, die sich auch jahrelang hinziehen können. Neue Vorstände und Nachfolgevorstände leiden häufig unter dieser Situation und sind häufig überfordert, die erforderlichen rechtlichen Maßnahmen einzuleiten.

Weiterlesen