Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Fachbeiträge
Folgen des sog. Herrenberg-Urteils
Das Urteil des Bundessozialgerichts vom 28.06.2022 hat es mittlerweile unter dem Stichwort „Herrenberg-Urteil“ zu großer Bekanntheit gebracht. Was war passiert?
Steuerliche Neuregelungen 2025
Etliche gesetzliche Neuerungen bringen zum Jahreswechsel auch einige Änderungen für Vereine bzw. gemeinnützige Organisationen mit sich. Nachfolgend finden Sie eine (NICHT abschließende!) Auflistung der wesentlichen Änderungen.
E-Rechnung ab 01.01.2025
Bislang liegt ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums lediglich im Entwurf vor, dennoch ist damit zu rechnen, dass die hier festgehaltenen Regelungen im Wesentlichen in Kraft treten werden, weshalb die relevanten Stellen nachfolgend auszugsweise zitiert werden:
Das Wachstumschancengesetz
Ursprünglich war das Gesetz als buntes Sammelsurium von über 150 Einzelmaßnahmen aus allen Bereichen gedacht. Nach großen Diskussionen in der Ampel-Regierung musste schließlich ein Vermittlungsausschuss angerufen werden und letztlich ist ein gegenüber dem ersten Entwurf arg reduziertes Gesetz mit Verkündung vom 27.03.2024 in Kraft getreten. Einige Änderungen betreffen auch (gemeinnützige) Organisationen.
Geldzahlungen an Spieler im Amateurfußball
Die sich auch im Amateursport immer breiter machende Tendenz, dass völlig sorglos spürbare Geldleistungen an Sportler gezahlt werden, verbunden mit dem Hinweis, es handele sich ja nur um pauschale Auslagenerstattungen, ist rechtlich nicht haltbar und kann für Vereine und auch Spieler erhebliche, nachteilige rechtliche Konsequenzen haben, die von erheblichen Nachzahlungen von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen bis hin zu strafrechtlichen Konsequenzen gehen können.