Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .
Fachbeiträge
Selbstständige Tätigkeit eines Co-Trainers einer Fußballmannschaft
Ein Co-Trainer klagte gegen die Deutsche Rentenversicherung auf Feststellung, dass er bei dem Verein, für den er das Athletiktraining durchführte, nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt war.
Wenn der Verein baut: Gewährleistung beachten!
Viele Vereine installieren inzwischen Fotovoltaikanlagen auf den Dächern der Anlagen des Vereins. Wenn diese Anlagen nicht oder nicht richtig funktionieren, können Gewährleistungsansprüche im Zeitraum von fünf Jahren geltend gemacht werden, so der BGH.
Wann liegt ein Schiedsgericht vor?
In vielen Vereinen und Verbänden sind sog. Schiedsgerichte tätig, allerdings häufig auf der Grundlage einer fehlerhaften Satzungsregelung, sodass es zu Missverständnissen kommt und die „Schiedsrichter“ von vollkommen falschen Voraussetzungen ausgehen.
Verspätete Gehaltszahlung kostet 40 € "Strafe"
Bereits 2016 wurde eine Änderung in § 288 Abs. 5 BGB vollzogen, wonach Schuldner einer Entgeltforderung bei verspäteter Zahlung zusätzlich 40 € Verzugspauschale zu zahlen haben.
Rabatt- und Provisionsmodelle
Vereine rücken zunehmend in den Fokus von Unternehmen, um über Vereine als Werbepartner zusätzliche Kundensegmente zu erreichen. Die Bandbreite reicht hier von klassischen Spenden über Rabatteinräumung für Mitglieder bis hin zu Provisionszahlungen an Vereine. Je nach Modell sind unterschiedliche umsatz- bzw. körperschaft- und gewerbesteuerliche sowie auch gemeinnützigkeitsrechtliche Aspekte zu berücksichtigen.