Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Zum Haftungsausschluss bei gefährlichen Sportarten

Wird auf einer für den öffentlichen Verkehr gesperrten ehemaligen Rennstrecke eine sog. Demonstrationsfahrt mit ehemaligen Rennmotorrädern durchgeführt, kommen die von der Rechtsprechung entwickelten Grundsätze zum Haftungsausschluss bei Ausübung gefährlicher Sportarten bei Teilnehmerunfällen zum Tragen.

Weiterlesen

Schadensersatzanspruch eines Fußballvereins gegen Zuschauer bei Fehlverhalten

Ein Sportverein kann von einem Zuschauer, der während einer Sportveranstaltung den Spielbetrieb stört, Ersatz der Strafe verlangen, die ihm von einem Sportverbandsgericht wegen Störung des Spiels auferlegt worden ist.

Weiterlesen

Was fällt alles unter Theatervorführungen mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz?

§ 12 Abs. 2 Nr. 7a UStG sieht vor, dass der ermäßigte Umsatzsteuersatz nur für die erzielten Eintrittsgelder von Theatern, Konzerten und Museen sowie die den Theateraufführungen und Konzerten vergleichbaren Darbietungen ausübender Künstler zur Anwendung kommt.

Weiterlesen

Einberufung der Mitgliederversammlung "in Textform" zulässig

Die in Betracht kommenden Formen der Einberufung einer Mitgliederversammlung nach § 58 Nr. 4 BGB kann die Vereinssatzung grundsätzlich frei wählen, solange sichergestellt ist, dass jedes teilnahmeberechtigte Vereinsmitglied Kenntnis von der Anberaumung der Mitgliederversammlung erlangen kann.

Weiterlesen

Rücktritt des amtierenden Vorstands: Wie lange dauert die Amtszeit des neuen Vorstands?

Rücktritt des amtierenden Vereinsvorstands nach einer Amtszeit von einem Jahr. Die nächste Jahreshauptversammlung steht an und ein neuer Vorstand soll gewählt werden. Die Satzung sagt aus, dass der Vorstand für zwei Jahre gewählt wird. Vor einem Jahr. Wie lange ist jetzt der danach gewählte Vorstand im Amt? Für ein oder zwei Jahre?

Weiterlesen