Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Aufsichtspflicht bei Minderjährigen im Verein auch im Internet?

Wie verhält es sich mit der Beaufsichtigung Minderjähriger im Verein, wenn es um die Nutzung des Internets geht? Welcher Umfang der Aufsichtspflicht ist hier gefordert?

Weiterlesen

Übungsleiterfreibetrag oder "nur" Ehrenamtspauschale?

Kommt für bestimmte nebenberufliche Tätigkeiten nun der betragsmäßig günstigere Übungsleiterfreibetrag bei der eigenen Gewinnermittlung zur Anwendung oder nur der der Höhe nach auf 720 € im Jahr beschränkte Ehrenamtsfreibetrag?

Weiterlesen

Selbstlosigkeit im Gemeinnützigkeitsrecht

Der Begriff der Selbstlosigkeit ist ein zentraler Grundsatz für die Anerkennung als Verein, der gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgt.

Weiterlesen

Mindestlohngesetz gilt auch für Sportler - neue Regeln der VBG ab 2015!

Beim Begriff „bezahlter Sportler“ denken wohl die meisten an die Profis mit Millionengehältern in der Bundesliga. Das Wort „Mindestlohn“ hat dort keinen Platz. Aber es gibt viele Tausend andere Sportler in Deutschland. Sie erbringen neben einer anderen beruflichen Hauptbeschäftigung nach  Feierabend für „ihren“ Verein persönliche Höchstleistungen in den unteren Ligen – häufig für wenig Geld. Nicht alle sind gesetzlich unfallversichert. Denn der Verein muss bei den finanziellen Zuwendungen an seine Spieler einige Regeln beachten. 

Weiterlesen

Aufwandsverzichtsspenden: Neue Vorgaben durch das Bundesfinanzministerium

Der feststellbare Anstieg von ausgestellten Spendenbescheinigungen für den Verzicht auf Vergütungen bei bezahlter Mitarbeit in den Vereinen/Verbänden und gemeinnützigen Organisationen ist sicherlich der Auslöser für die jetzt erfolgte Bekanntgabe eines ausführlichen Schreibens des Bundesfinanzministeriums – mit erheblicher Bedeutung für die Spendenpraxis.

Weiterlesen