Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Rechtsberatung über einen e. V. - geht das?

Ein studentischer Verein, dessen Satzungszweck die unentgeltliche, außergerichtliche Rechtsberatung von Universitätsstudenten und aller Bürger, mit Ausschluss von Unternehmen, ist, kann wegen Verstoßes  gegen   § 7 Rechtsberatungsdienstleistungsgesetz als e. V. nicht in das Vereinsregister eingetragen werden.

Weiterlesen

Umsatzsteuer: Aufnahmegebühren sind steuerfrei

In Vereinen wird zum Eintritt in den Verein häufig eine Aufnahmegebühr erhoben. Dazu ist eine Satzungsgrundlage erforderlich. Die Aufnahmegebühr ist im Jahr des Eintritts in den Verein zusätzlich zum Jahresbeitrag zu zahlen. Die Frage der Umsatzsteuerpflicht solcher Aufnahmegebühren – vor allem dann, wenn der Verein seine Mitgliedsbeiträge steuerbar gestellt hat – war bislang unklar.

Weiterlesen

Was darf ein Profi-Sportler steuerlich als Werbungskosten absetzen?

Pech hatte ein Profi-Fußballspieler vor dem Finanzgericht mit seiner Forderung, verschiedene, nach seiner Ansicht rein sportbezogene, Aufwendungen als Werbungskosten bei seinen Einkünften als Arbeitnehmer eines Fußballklubs steuerlich unterzubringen.

Weiterlesen

Doch keine Gewerbesteuerpflicht für Bundesliga-Fußballschiedsrichter?

Keine Gewerbesteuerpflicht für aktive Fußballschiedsrichter, selbst wenn diese national und auch international eingesetzt werden – so die klarstellende neue Entscheidung des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Videoüberwachung im Fitnessclub: Gericht stärkt Mitgliederschutz

Eine Videoüberwachung ist nicht nur im Verein eine heikle Angelegenheit. Hier stellt sich grundsätzlich die Frage nach dem Mitgliederschutz. Wenn es auch im vorliegenden Fall um keinen Verein sondern einen kommerziellen Fitnessklub ging, ist das Urteil von Bedeutung.

Weiterlesen