Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Fachbeiträge
Kein Unfallversicherungsschutz eines Vereinsmitglieds beim Festzeltaufbau
Für Mitglieder eines Vereins besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG), wenn sie Tätigkeiten verrichten, die nach der Satzung des Vereins oder den tatsächlichen Gegebenheiten von den Mitgliedern erwartet und von diesen auch ausgeübt werden.
Fristlose Kündigung wegen Datenlöschung
Der Verein als Arbeitgeber muss manches Mal auch unangenehme Entscheidungen treffen. Dazu gehört auch die fristlose Kündigung von Mitarbeitern. In diesem Zusammenhang ist das Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen von Bedeutung. Hier wurde zwar ein Fall verhandelt, der in einem Unternehmen vorgekommen war, er dürfte aber auch für den Verein als Arbeitgeber von großer Bedeutung sein.
Keine ermäßigten Notargebühren für gemeinnützige Vereine
Seit der Einführung des neuen Gerichts- und Notarkostengesetzes, das die Kostenordnung ablöst, erhöhen sich vor allem die Notarkosten für Vereine, wenn Anmeldungen beim Vereinsregister vorgenommen werden müssen, erheblich.
Die neue EU-Lebensmittelverordnung
Sie gibt es schon seit 2011, diese EU-Verordnung, aber jetzt läuft die Übergangsfrist zum 13.12.2014 ab. Laut dieser Verordnung müssen ab diesem Zeitpunkt die Inhaltsstoffe auch bei unverpackten Lebensmitteln aufgeführt werden.
Vorsicht Falle: Fotos auf der Vereinshomepage
Websites bieten die Möglichkeit, den Verein und seine Angebote umfangreich und stets aktuell zu präsentieren. Hierüber kann man nicht nur die eigene Bekanntheit steigern. Auch die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den eigenen Vereinsmitgliedern und Dritten kann verbessert werden. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, neue Vereinsmitglieder zu gewinnen. Ein zentrales Element einer Vereinspräsentation im Internet ist dabei die Nutzung von Fotos bzw. Fotodateien.