Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Fachbeiträge
Vorsicht bei Tätigkeitsberichten fürs Finanzamt
Neben den üblichen Finanzunterlagen des Vereins verlangt das Finanzamt auch einen jährlichen Tätigkeitsbericht. Häufig wird dieser schnell zusammenkopiert oder am PC aus diversen Unterlagen zusammengestellt. Die Sache ist dann erledigt, denkt sich der Vereinsvorstand, und ist mehr als erstaunt, wenn sich der Fiskus zur Steuerprüfung anmeldet. Grund der Prüfung ist nicht selten der Tätigkeitsbericht. Darum sollten Sie aufpassen, was Sie in den Bericht hineinschreiben. Und vor allem, was nicht!
Gemeinnützigkeit: Tischfußball als anerkannte Sportart!
Das wettkampfmäßige Betreiben von Drehstangen-Tischfußball ist eine als gemeinnützig anzuerkennende Sportart nach § 52 Abs. 2 Nr. 2 Satz 1 AO.
Schiedsgericht oder kein Schiedsgericht?
Viele Vereine haben in ihrer Satzung ein Schiedsgericht installiert, ohne dass Aufgaben und Zuständigkeiten geklärt sind. Auch ist das Verfahren zusätzlich in einer Schiedsgerichtsordnung, die nicht Satzungsbestandteil ist, geregelt wird. Dann stellt sich die Frage der rechtlichen Qualität solcher „Schiedsurteile“!
Umsatzsteuerbefreiung: auch für ehrenamtliche Einnahmen?
Das Umsatzsteuergesetz befreit in § 4 Nr. 26 Einnahmen für ehrenamtliche Tätigkeiten, wenn das Entgelt nur in Auslagenersatz und einer angemessenen Entschädigung für Zeitversäumnis besteht.
Satzung kann einen rückwirkenden Beitritt vorsehen
Die Satzung eines Vereins kann regeln, dass ein Vereinsbeitritt auch zu einem in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt möglich ist. Aber was ist dabei zu beachten?