Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Fachbeiträge
Das Vereinsheim steht im Wasser - Donner, Blitz und Überschwemmung
Schwere Unwetter mit Sturm und Hagel, Keller laufen mit Wasser voll, Gebäude, Inventar und andere eingelagerte Gegenstände werden zerstört oder beschädigt. Wann tritt in diesen Fällen der Versicherer für den entstandenen Schaden ein?
Sponsoring-Urteil: Trotz Umsatzsteuerpflicht kein Vorsteuerabzug möglich
Mit einer interessanten und für Vereine wichtigen Frage befasst sich das Finanzgericht Baden-Württemberg. Ein Verein erhielt für Sponsorleistungen kein Geld sondern Kraftfahrzeuge gestellt. Nun war die umsatzsteuerliche Bewertung dieses tauschähnlichen Umsatzes zu klären.
Vereinsstrafen: Sicher regeln in der Satzung!
Will ein Verein Ordnungsmaßnahmen für sich nutzen, muss er seine Satzung entsprechend gestalten. Mit klaren Satzungsregelungen wird sichergestellt, dass sich jedes Vereinsmitglied durch Einsichtnahme in die Satzung darüber informieren kann, mit welchen Sanktionen bei einem bestimmten Verhalten gerechnet werden muss.
Aberkennung der Gemeinnützigkeit bei (geringen) Verlusten im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
Ein gemeinnütziger Schützenverein betrieb in Eigenregie ein Vereinslokal, in dem auch gelegentlich Tanzveranstaltungen stattfanden. Der Verein hatte dies auch als Gewerbe angemeldet. In den Streitjahren erzielte der Verein dabei Verluste und bekam mit dem Finanzamt Probleme.
Keine pauschalierte Gewinnermittlung bei Flohmärkten/Pfennigbasaren
Gem. § 64 Abs. 5 AO können die Überschüsse aus der Verwertung von Altmaterial außerhalb einer ständig dafür vorgehaltenen Verkaufsstelle in Höhe des branchenüblichen Reingewinns geschätzt werden. Diese für Vereine sehr vorteilhafte Regelung kann nach der Entscheidung des BFH nicht bei der Gewinnermittlung von Flohmärkten etc. in Anspruch genommen und sollte daher vom Schatzmeister genau beachtet werden.