Sie möchten stets auf dem neuesten Stand bleiben? Dann empfehle ich Ihnen meinen Newsletter .

Fachbeiträge
Spender-Insolvenz gefährdet Vereinskasse
Ein Insolvenzverwalter kann bis zu vier Jahre lang Spenden zurückfordern, die ein in die Zahlungsunfähigkeit geratenes Unternehmen an einen Verein überwiesen hat.
Diese Aufzeichnungen müssen sein!
Wenn Sie in Ihrem Verein Mitarbeiter beschäftigen, sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, sozialversicherungs- und lohnsteuerrechtlich relevante Tatbestände aufzuzeichnen. Außerdem müssen Sie bei der Einstellung die wesentlichen Bestimmungen des Arbeitsverhältnisses nach dem Nachweisgesetz schriftlich festhalten und dem Arbeitnehmer eine Kopie dieser Aufzeichnungen spätestens einen Monat nach Beschäftigungsbeginn aushändigen.
Haftungsfreistellung von Mitgliedern bei Vereinsarbeiten
Wo gehobelt wird, da fallen Späne – das gilt auch in der Vereinsarbeit, vor allem dann, wenn der Verein auf die Hilfe und Mitarbeit seiner Mitglieder angewiesen ist und diese zur Erledigung von Aufgaben heranzieht. Was passiert, wenn die Mitglieder bei der Durchführung solcher Aufgaben im Auftrag des Vereins einen Schaden anrichten?
Unfall durch Pferdegespann bei Festumzug: Schadenersatz?
Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen, wenn Pferde bei Vereinsveranstaltungen, Festen, Umzügen und Ausfahrten eingesetzt werden. Bei der Frage der Haftung des Tierhalters ist § 833 Satz 1 BGB einschlägig. Dessen Haftung ist jedoch nach § 833 Satz 2 BGB ausgeschlossen, wenn das Tier dem Unterhalt des Halters dient und der Halter bei der Beaufsichtigung des Tieres die erforderliche Sorgfalt beachtet hat.
Power für unseren Verein: Wie kann unser Verein stärker werden?
Die Anforderungen an die Vereinsführung haben sich geändert. Das Umfeld, in dem sich die Vereine zu bewegen haben, ist turbulenter geworden. Die mittlerweile vielfältigen wirtschaftlichen Abhängigkeiten der Vereine, egal ob in Tierschutz, Denkmalschutz, Feuerwehr, Sport oder in einem anderen Tätigkeitsbereich, prägen vielfach die Führungsarbeit.